Datenschutzerklärung und AGB´s

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

PeKo Innovations GbR
Gesellschafter: Martin Kober und Marco Pelz
Felix-Wankel-Straße 17
73760 Ostfildern, Deutschland

Telefon: 0711-50453911
E-Mail: info@pekoinnovations.eu

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

PeKo Innovations GbR

Felix-Wankel-Straße 17, 73760 Ostfildern

Stand: März 2025

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Beziehungen zwischen der PeKo Innovations GbR und ihren Geschäftskunden und gelten für sämtliche Verträge, Dienstleistungen und Produkte der PeKo Innovations GbR. Diese AGB richten sich ausschließlich an Unternehmen (B2B) im Sinne von § 14 BGB.

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

a. Anwendungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen der PeKo Innovations GbR und ihren Geschäftskunden abgeschlossen werden, insbesondere für:

- Vermittlung von Technologien und Produkten.

- Entwicklung, Vertrieb und Einrichtung von Software, Apps und Hardware.

- Schulungen und Coachings (online und offline).

- Unternehmensberatung sowie Marketing-Dienstleistungen.

b. Zukunftsbeziehungen

Die AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, ohne dass erneut auf sie hingewiesen werden muss, sofern der Kunde ausdrücklich über ihre Geltung informiert wurde. Änderungen der AGB können nur mit Zustimmung des Kunden wirksam umgesetzt werden. Der Kunde wird mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten schriftlich über beabsichtigte Änderungen informiert und darauf hingewiesen, dass die Änderungen als genehmigt gelten, sofern er nicht innerhalb von zwei Wochen schriftlich oder in Textform widerspricht.

c. Abweichende Bedingungen

Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich bestätigt.

 

2. Vertragsabschluss

a. Zustandekommen des Vertrages

Ein Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande. Angebote der PeKo Innovations GbR sind freibleibend und unverbindlich.

b. Informationspflicht des Kunden

Der Kunde sichert zu, dass die Vertragsunterlagen vollständig und korrekt sind. Etwaige Änderungen hat der Kunde unverzüglich mitzuteilen. Der Kunde verpflichtet sich, der PeKo Innovations GbR alle für einen Vertragsschluss oder die Angebotserstellung maßgeblichen Daten und Informationen mitzuteilen und diese darüber zu informieren, sofern diese Informationen unvollständig, veraltet oder sonst nicht korrekt sind.

 

3. Mindestlaufzeit und Kündigung von Vermittlungsverträgen

a.Mindestlaufzeit

Vermittlungsverträge zwischen der PeKo Innovations GbR und dem Kunden haben eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren, beginnend mit dem Vertragsabschluss. Die Mindestlaufzeit gilt nur, soweit dies nicht zu einer unangemessenen Benachteiligung des Kunden führt.

b.Automatische Verlängerung

Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht eine der Parteien diesen mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf schriftlich kündigt. Die PeKo Innovations GbR verpflichtet sich, den Kunden spätestens zwei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform auf die bevorstehende Verlängerung und die Kündigungsfrist hinzuweisen. Im Falle eines Versäumnisses der Hinweispflicht verlängert sich der Vertrag nicht automatisch.

c.Exklusivität der Vermittlung

Die Abwicklung der Vermittlungsgeschäfte erfolgt ausschließlich über die PeKo Innovations GbR. Es ist dem Kunden untersagt, Transaktionen mit den von der GbR vermittelten Partnerunternehmen eigenständig durchzuführen, es sei denn, es wurde schriftlich eine andere Regelung vereinbart. Diese Klausel gilt nur insoweit, als die ausschließliche Vertragserfüllung für die Zusammenarbeit notwendig ist.

d.Informationsrechte

Die PeKo Innovations GbR ist berechtigt, zur Vertragserfüllung Informationen jeglicher Art vom Kunden einzuholen.

 

4.Haftungsausschluss und Haftungsbegrenzung

a.Haftung für Drittanbieter

Die PeKo Innovations GbR übernimmt keine Haftung für Mängel oder Schäden, die aus der Nutzung von Dienstleistungen oder Produkten Dritter entstehen, auch wenn diese durch die PeKo Innovations GbR vermittelt oder eingerichtet wurden. Der Kunde schließt Verträge mit Drittanbietern eigenverantwortlich ab. Dies gilt nicht, wenn die PeKo Innovations GbR bei der Auswahl oder Empfehlung des Drittanbieters grob fahrlässig oder vorsätzlich handelt.

b.Schadensersatzansprüche

Ansprüche auf Schadensersatz gegen die PeKo Innovations GbR sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit besteht nur, wenn wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt werden, die für die Erreichung des Vertragszwecks zwingend notwendig sind.

c.Haftungsbegrenzung

Die Haftung der PeKo Innovations GbR ist auf den typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt. Diese Haftungsbegrenzung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

 

5.Datenschutz und Datenweitergabe

a.Einhaltung des Datenschutzes

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG).

b.Weitergabe an Dritte

Der Kunde erklärt sich mit der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte einverstanden, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, insbesondere zur Einrichtung von Apps bei externen Anbietern oder sonstigen Leistungen. Die PeKo Innovations GbR wird sicherstellen, dass alle Dritten, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden, ebenfalls die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten. Der Kunde wird vor der Weitergabe rechtzeitig informiert und hat jederzeit das Recht, der Weitergabe zu widersprechen, es sei denn, zwingende gesetzliche oder vertragliche Gründe stehen dem entgegen.

c.Pflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, die zur Verfügung gestellten Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu verwenden.

 

6.Nutzungsrechte und Urheberrecht

a.Urheberrechtlicher Schutz

Sämtliche von der PeKo Innovations GbR bereitgestellten Inhalte, Produkte, Apps, Schulungsmaterialien und Marketingmaterialien sind urheberrechtlich geschützt.

b.Eingeschränktes Nutzungsrecht

Der Kunde erhält ein nicht übertragbares, auf die Vertragslaufzeit beschränktes Nutzungsrecht für die bereitgestellten Inhalte und Produkte.

c.Untersagte Nutzung

Die Weitergabe oder Vervielfältigung der bereitgestellten Inhalte bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung der PeKo Innovations GbR.

d.Vertragsstrafe und Schadensersatz

Verstöße gegen diese Bestimmungen berechtigen die PeKo Innovations GbR zur Geltendmachung einer Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 5 % des Vertragswertes, wobei der Kunde das Recht hat, einen geringeren Schaden nachzuweisen. Weitergehende Ansprüche bleiben unberührt. Die Vertragsstrafe muss in einem angemessenen Verhältnis zur Schwere des Verstoßes stehen.

 

7.Geheimhaltung

a.Verpflichtung zur Vertraulichkeit**

Beide Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen, die im Rahmen des Vertragsverhältnisses ausgetauscht werden, geheim zu halten und diese nur für die vertraglich vorgesehenen Zwecke zu nutzen.

b.Ausnahmen von der Geheimhaltung

Diese Verpflichtung gilt nicht für Informationen, die der Öffentlichkeit bereits bekannt sind oder nachweislich vor ihrer Offenlegung bekannt waren.

 

8. Zahlungsbedingungen

a.Fälligkeit und Fristen

Die Zahlung ist, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.

b.Verzugszinsen

Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so ist die PeKo Innovations GbR berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 288 BGB) zu berechnen.

c.Vorauszahlungen

Die PeKo Innovations GbR kann Vorauszahlungen verlangen, dies insbesondere bei begründetem Zweifel, dass der Kunde seinen Zahlungspflichten ordnungsgemäß nachkommt.

 

9.Kündigung und Vertragsbeendigung aus wichtigem Grund

a.Der Kunde kann den Vertrag vor Ablauf der Mindestlaufzeit oder der vereinbarten Vertragsdauer nur aus wichtigem Grund kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn die PeKo Innovations GbR eine schwerwiegende Vertragsverletzung begeht und diese trotz schriftlicher Abmahnung und Setzung einer angemessenen Frist nicht beseitigt.

b.Die PeKo Innovations GbR ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund vorzeitig zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde:

-seinen Zahlungspflichten trotz Mahnung nicht nachkommt,

-mehrfach gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt oder

-zahlungsunfähig oder insolvent wird.

c.Eine Kündigung bedarf der Schriftform. Für die Einhaltung der Kündigungsfrist ist der Zugang der Kündigungserklärung maßgeblich. Dies gilt unabhängig der Art der Kündigung.

d.Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses sind sämtliche gegenseitigen Ansprüche unverzüglich auszugleichen, und die von der PeKo Innovations GbR bereitgestellten Inhalte, Produkte und sonstige Materialien sind an die PeKo Innovations GbR zurückzugeben oder auf Verlangen nachweislich zu löschen.

 

10.Sach- und Rechtsmängel

a.Für die von der PeKo Innovations GbR bereitgestellten Apps, Softwareentwicklungen oder technischen Einrichtungen gilt Folgendes:

b.Die PeKo Innovations GbR gewährleistet, dass die gelieferten Produkte zum Zeitpunkt der Lieferung frei von Sach- und Rechtsmängeln sind, die ihre Funktion oder Nutzung erheblich beeinträchtigen.

c.Unwesentliche Beeinträchtigungen der Funktionalität begründen keinen Mangel.

d.Mängel müssen vom Kunden unverzüglich nach Feststellung schriftlich angezeigt werden. Die PeKo Innovations GbR hat das Recht, innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach ihrer Wahl den Mangel durch Nachbesserung oder Nachlieferung zu beheben. Erfüllungsort der Nacherfüllung ist der Sitz der PeKo Innovations GbR.

e.Die Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn Verstöße gegen die Betriebsanweisungen, unsachgemäße Nutzung oder Eingriffe seitens des Kunden oder Dritter für den Mangel verantwortlich sind. Ebenso übernimmt die PeKo Innovations GbR keine Gewährleistung für Software oder Technologie von Drittanbietern, es sei denn, sie handelt dabei vorsätzlich oder grob fahrlässig.

f.Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln verjähren in einem Jahr ab Bereitstellung der technischen Einrichtung oder Software, es sei denn, zwingende gesetzliche Vorschriften schreiben eine längere Verjährungsfrist vor.

 

11.Coaching und Seminare

a.Die PeKo Innovations GbR bietet Coachings zu verschiedenen Themenbereichen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt werden können. Inhalte der Coachings sind nach vorheriger Vereinbarung und in Absprache mit dem Kunden festzulegen.

b.Die Coachings dienen der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten in den vorher vereinbarten Themenbereichen. Die PeKo Innovations GbR übernimmt jedoch keine Verantwortung oder Garantie für den Erfolg des Coachings oder den Eintritt bestimmter Ergebnisse, da dieser wesentlich vom Engagement des Kunden abhängt.

c.Die PeKo Innovations GbR haftet bei Beratungs- und Coaching-Leistungen nicht für Schäden, die dem Kunden durch die Anwendung der im Coaching vermittelten Inhalte entstehen. Eine Haftung besteht nur, wenn die PeKo Innovations GbR vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt. Dieser Ausschluss betrifft jedoch nicht Schäden aus Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

d.Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Umsetzung der vermittelten Inhalte sowie für alle unternehmerischen Entscheidungen, die auf Basis des Coachings getroffen werden. Die PeKo Innovations GbR übernimmt keine Haftung für Konsequenzen, die aus solchen Entscheidungen resultieren.

 

12.Gerichtsstand und anwendbares Recht

Rechtswahl

Für alle Streitigkeiten gilt deutsches Recht, sofern keine zwingenden Vorschriften entgegenstehen.

 

Gerichtsstand

Gerichtsstand ist Stuttgart.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.